RC-Ural-Antrieb 2025-04-22 Eigene Bilder: Grafik in neuem Tab öffnen = 1000 Pixel in der Breite.
RC-Ural-Antrieb
1. Umbau
Die 2021 in Canada bestellten Doppel-Hinterachse (Boogie-Achse) u. dazu Vorderachse war Inhalt eines Containers den der EU-Zoll beschlagnahmt u. (versehentlich) vernichtet hat. Diese Boogie-Achse wird z.Z. nicht mehr angeboten. Der Zoll brauchte zur Klärung des Sachverhaltes 1 Jahr.
Solange fuhr ich mit den Original Plaste-Hinter-Achsen mit Schraubenfederung u. einer Ersatz-Alu-Vorderachse.
Testfahrten vor der Haustür. Getriebe mit großer Untersetzung, keine Schaltung, im Gelände OK, für die Autobahn zu langsam. Großer Wendekreis.
1 Gang-Getriebe
2. Umbau
Metall-Achsen, gesperrt
2-Gang-Getriebe
Gelände u. Strasse OK. Großer Wendekreis.
3.Umbau
Diese Metall-Achsen besitzen kein Differential u. sind durch eine durchgehende Welle immer gesperrt. Nach dem Ausbau dieser Welle in der Vorderachse hat man einen kleineren Wendekreis. Im schweren Gelände hat man natürlich Nachteile.
Solange ich keine bessere Lösung für die Vorderachse finde, wird ohne Vorderachswelle u. ohne vordere Kardanwelle gefahren. Die Spurstange konnte nach hinten verlegt werden. Eine optimierte Lenkgeometrie wurde erreicht.
4. Umbau
Gut funktionierende Achsen (1:18) mit sperrbahren Differentialen u. entspr. Ausgleichsgetriebe, habe ich nicht entdeckt.
Vorderachse (erst mal) ohne Antrieb mit Pendelaufhängung u. eine Boogie-Hinterachse mit Getriebe-Motoren für alle 4 Räder.
Vorteil: Verzicht auf Schaltung, Differrentiale, Ausgleichsgetriebe, kleiner Wendekreis, bisher beste Fahreigenschaften. Lenkgeometrie OK. Die 4 Motore in Parallelschaltung passen sich in der Stromaufnahme „automatisch“ der Kurvenfahrt an. Die Achsaufhängung sorgt für eine ausgeglichene Radlast u. minimiert den Schlupf.
Getriebe-Motor ungekapselt
Gewicht (mit kompletten Aufbau) u. Wendekreis = (z.Z.) maßstäblich!
Der Stromverbrauch des Antriebes wurde, aufgebockt, gegenüber den Umbau-Versionen 1-3, etwa halbiert.
4. Umbau (geplant)
Stabilere Hinterachse (Boogie) mit gekapselten Getriebe Motoren
Dann werde ich mir mal Gedanken zu einer Vorderachse mit Einzelradantrieb machen.